Seite 1 von 1

07361 Erebia euryale - Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie





Fotograf:
Friedhelm, Freddie (AGFID4482)
Bildtitel:
Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Bayern, Bayerischer Wald
vorgefundener Lebensraum:
Wald
Aufnahmedatum:
06.08.2020

07361 Erebia euryale - Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter

Verfasst: 28. Feb 2021, 09:23
von Artengalerie
Erebia euryale - Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Raupen fressen an verschieden Gräsern wie das Blaugras (Sesleria albicans), Hain-Rispengras (Poa nemoralis) und noch anderen Arten.
Überwinterung erfolgt zweimal! Das erste mal als Ei und dann im Folgejahr nochmal als Raupe.
Merkmale:
Mittelgroße Erebien-Art.
Braune Grundfärbung der Ober und Unterseite mit schwarz-weiß geschecktem Flügelrand. Auf der Oberseite eine orange Bind mit meist dunklen, kleinen Augenflecken, die aber auch fehlen können. Vorderflügelunterseite gleich wie deren Oberseite gezeichnet, bei den Hinterflügeln fehlt meist die orange Binde.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Monotone Grasflächen , lichte Bergwaldsäume.
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Juli bis Ende August.
Gefährdung:
Vorwarnliste
Besonderheiten:


Beitragsersteller: Frederik f56 (AGEID3024)






Fotograf:
Thorsten(AGFID372)
Bildtitel:
Erebia euryale - Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter
Aufnahmeland:
Slowakei
Bundesland/Kanton:
Niedere Tatra
vorgefundener Lebensraum:
Mittelgebirgs-Wiesen, -Wald, -Felskomplex
Aufnahmedatum:
19. Juli 2005