Quietschgelb

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7921
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Quietschgelb

Beitragvon frank.m » 28. Aug 2023, 13:58

Hallo Benjamin,

ein knackiges Motiv und ein leuchtender HG, mir gefällt es sehr gut.
Einen Tick nach rechts könnte es.

LG Frank
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26262
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Quietschgelb

Beitragvon Harmonie » 28. Aug 2023, 14:24

Hallo Benjamin,

saß die vor einem Postauto? :lol:
Sehr gute Aufnahme - sehr ansprechend.
Diese Ränder im unteren Bereich des Ansitzhalmes irritieren mich etwas.
Ist das ggf. von der Bearbeitung?

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Quietschgelb

Beitragvon Benjamin » 28. Aug 2023, 17:51

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des BeitragsEin wenig mehr Schwarz würde mir gefallen.


Danke für den Tip, Harald!
Du hast natürlich recht. Habe eine zweite Version angehängt, so wie es eigentlich aussehen soll.
Fehler war nicht der RAW-Konverter sondern der Export von Zerene - da hatte ich "Retain extended dynamic range" aktiviert.
War bei anderen Fotos nie so ein Problem - wieder was gelernt. :drinks

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags hat sie jede Nacht wieder dort genächtigt oder durchgehend Tage und Nächte dort verbracht, ohne sich wegzubewegen?

Servus Joachim, tagsüber war die Wespe immer unterwegs, war auch immer ein anderer Samenstand der Pflanze.
Fand ich aber schon spannend, wie ortstreu die war.
Hätte ja noch andere Ansitze gegeben - auch noch andere Akelei
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5201
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Quietschgelb

Beitragvon Benjamin » 28. Aug 2023, 17:53

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des BeitragsDiese Ränder im unteren Bereich des Ansitzhalmes irritieren mich etwas.
Ist das ggf. von der Bearbeitung?


Servus Christine,
die sind in den Einzelbildern im RAW schon vorhanden, aber frag mich nicht warum. Ist vielleicht wegen des grünen Bereichs im HG?
Jedenfalls kann ich die nicht einfach im Zerene weg-clonen und in PS hab ich da kein Händchen für.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Quietschgelb

Beitragvon JürgenH » 28. Aug 2023, 18:05

Hallo Benjamin,

das überarbeitete Bild gefällt mir, was das Schwarz betrifft,
schon sehr viel besser. Da wäre dann nur noch die
Bildgestaltung, die hättest du auch gleich mit ändern können.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32653
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Quietschgelb

Beitragvon Freddie » 28. Aug 2023, 18:26

Hallo Benjamin,

vor diesem HG sieht das richtig gut aus. Auch der ABM gefällt mir.
Bild 1 ist definitiv zu flau, aber auf Bild 2 ist mir das schon wieder zu kontrastreich und wirkt fast knallig.
Die Wespe ist amS nicht optimal platziert. Sie ist etwas zu sehr in die Ecke gedrängt.
Was du noch angehen solltest, sind die unschönen Ränder an der unteren Ansitzhälfte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12895
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Quietschgelb

Beitragvon mischl » 28. Aug 2023, 21:45

Hallo Benjamin,

dieser HG gefällt mir sehr gut zur interessanten Wespe. Was die Ausarbeitung angeht, so fände ich wohl ein "Mittelding" zwischen den beiden von dir gezeigten Varianten ganz passend. Bild eins ist mir etwas zu flau, im zweiten finde ist es mir dann schon etwas zu viel schwarz. Dieser Saum im unteren Halmbereich ist schon was komisch

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8184
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Quietschgelb

Beitragvon Erich » 29. Aug 2023, 10:34

Hallo Benjamin,

jetzt will ich auch noch meinen Senf dazugeben, dieser beschränkt sich aber nur darauf daß mir die Tiefen in beiden Bildern nicht gefallen, die Mitte wärs wohl gewesen.
Erstaunlich war für mich daß Du sie über Tage beobachten konntest, ich hab noch nie eine gesehen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9780
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Quietschgelb

Beitragvon HärLe » 29. Aug 2023, 19:41

Hallo Benjamin,

ich nehme die Originalversion, Die knallt weniger :)
Der Stack hat Dir eine fast ganz komplett scharfe Sandwespe geschenkt. Mit Detailreichtum als AddOn.
Der Hintergrund gibt noch etwas Feuer dazu. Sehr schön.

Gruß Herbert
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8758
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Quietschgelb

Beitragvon frank66 » 30. Aug 2023, 16:29

Hallo Benjamin,

tolles Farbspiel. da knallt der HG so richtig rein. Gefällt mir aber denn die Sandwespe kann sich sehr gut behaupten.
Konnte diese Jahr beobachten wie die "Raupen" in ihre Brutröhre bringen und diese dann "zubuddeln". Total faszinierend
und völlig hektisch. Die sind immer aktiv und nicht mal einen Bruchteil einer Sekunde ruhig. So schön festgebissen am Halm
hätte ich die auch mal gerne vor der Linse und dann so ein schönes Bild wie hier dann wäre alles top!!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“