Dolomedes fimbriatus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon wolfram schurig » 18. Apr 2022, 19:56

War heut Abend bei den Gerandeten Jagdspinnen. Seit Jahren finde ich sie verlässlich in einem kaum 15cm breiten Graben in einem nahen Moor. Wenig Licht weil unterhalb der Grasnarbe und eine ziemliche Dreckschlacht sind garantiert. Aber die tollen Motive lassen einen über die etwas schwierigen Entstehungsbedingungen hinwegsehen.

LG WOlfram
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: 4
ISO: 1000
Beleuchtung: Vollschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Formatkorrektur auf 3:4
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 18.04.22
Region/Ort: Feldkirch
vorgefundener Lebensraum: Moorgraben
Artenname: Dolomedes fimbriatus
NB
sonstiges:
557B7659.jpg (258.43 KiB) 579 mal betrachtet
557B7659.jpg
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 34993
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon schaubinio » 18. Apr 2022, 22:59

Moin Wolfram, noch kein Kommentar ?
Ich kann mir vorstellen warum :wink:

Das Bild ist speziell, und man muss es erstmal
lesen, bevor man sich näher drauf einlassen kann. :pleasantry:

In der Vorschau ist erstmal alles Bunt und irgendwie herrscht
viel Chaos.

Mein erster Eindruck....

Beim öffnen dann erblickt man die Spinne.....groß, formatausfüllend, und im Hintergrund die Reflexionen des Wassers
mit all seinen Farben, Gräser, Flares und Spiegelungen.

Lässt man sich länger drauf ein, dann sehe ich ein megastarkes Bild, das erst beim zweiten, dritten Blick zündet.

Aber dann volle Kanne :good: :clapping:

Mal sehen wie meine nachfolgende User das sehen :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon blumi » 18. Apr 2022, 23:02

Hallo Wolfram

besonders die Mystische Stimmung ist es das dein Bild so klasse wirken lässt,

gefällt mir richtig gut :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7921
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon frank.m » 19. Apr 2022, 09:12

Hallo Wolfram,

Stefan hat es sehr schön beschrieben, die Vorschau ist nicht der Hit,
es wirkt sehr unruhig.
Wenn man sich aber drauf einlässt dann entfaltet das Bild seine Wirkung
sehr gut.

LG Frank
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30758
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon Harald Esberger » 19. Apr 2022, 10:13

Hi Wolfram

Ich find's nicht zu wirr, vielmehr vermittelt es den Eindruck das die Spinne, die du sauber fotografiert hast,

im Dickicht zuhause ist.

Das einzige was mich stört sind die beiden dunklen Balken links und rechts unten, ich vermute das du deshalb

auch ein HF gewählt hast, sonst wären sie noch dominanter geworden.

Die Farben im HG sind klasse, und nichts im HG erscheint zu scharf, alles schön in der Unschärfe, ich mag das.

Ein wenig Klarheit könntest du zugeben.


VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 19. Apr 2022, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Apr 2022, 11:06

Hallo, Wolfram,

das ist ein sehr spannendes Umfeld, in dem du die Spinne
sehr gut fotografiert hast. Ich finde, es passt super zum
Motiv. Für viele ist die Spinne ja was Bedrohliches und das
wird durch die etwas düstere Wirkung des Umfeldes noch
betont. Mir gefällt das Bild supergut!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8183
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon Erich » 19. Apr 2022, 12:50

Hallo Wolfram,

ich mag solche Bilder die auch mal eine unübliche Ansicht zeigen, zumal es ganz einfach den Gegebenheiten geschuldet ist. Die Farben und die etwas dunklere Stimmung paßt bestens zum Motiv. Diese Art habe ich noch nicht in natura gesehen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6411
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon Eyris » 19. Apr 2022, 15:40

Hallo Wolfram,
ich bin ja jetzt nun nicht so der Spinnenfreund - da bin ich wohl zu sehr Mädchen *Hust*,
aber dein Makro weiß auf so vielen Ebenen zu überzeugen, dass ich doch etwas schreiben muss.
Ja, es ist anders - aber geil anders. Die fließenden Strukturen, die fast schon kalten Farben, geben
dem Foto einen eigenwilligen Touch und in der Vorschau, kann man die Spinne kaum erkennen. Da
sieht man eher die fließenden Farben und Formen. Umso überraschter war ich, als ich das Foto öffnete.
Einfach grandios gemacht.
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26262
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon Harmonie » 19. Apr 2022, 18:19

Hallo Wolfram,

ein ungewöhnliches aber nicht uninteressantes Bild - zumindest für mich.
Total entgegen der "normalen" Sichtweise - aber gerade das spricht mich an und
das fordert den Betrachter auch heraus.
Kein Bild, um nur mal drüberzuschauen.....man muß sich in das Bild hineinbegeben.
Meine Aufmerksamkeit hast du voll und ganz erreicht.
Gern habe ich mir dieses etwas ungewöhnliche Bild angeschaut.
Das Lichtspiel auf dem Wasser mag ich sehr. Die Spinne, zwar knapp im Bild,
ging aber sicherlich nicht anders, wenn die Bildränder sehe, zeigt eine sehr gute
Schärfe auf dem Kopf.
Ich könnte mir hier einen Beschnitt des Bildes unten, um den hellen Bereich ganz
unten, auch gut vorstellen.
Danke, für dieses spannende Bild!!! Eine sehr schöne Abwechslung!!!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57580
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Dolomedes fimbriatus

Beitragvon piper » 19. Apr 2022, 18:41

Hallo Wolfram,


das ist wirklich kein alltägliches Spinnenbild.
Mein erster Gedanke, warum kein QF?, aber das
Umfeld spricht wirklich für ein HF. Ich finde auch, dass
sich die Spinne gut gegen das Umfeld behaupten kann.
Für mich bekommt das Bild eine schöne Tiefe.
Für so ein Motiv hätte ich mich auch in den Schlamm geworfen :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“