Spitzenfleck

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Spitzenfleck

Beitragvon JürgenH » 28. Aug 2023, 10:16

Hallo zusammen,

ende Juni habe ich durch Zufall in den frühen Morgenstunden
diese noch schlafende Libelle gefunden. Ich tippe mal
auf einen Blaupfeil, das ergaben meine Recherchen im Netz.
Mit der Bestimmung von Libellen tu ich mir immer schwer,
da ist bei mir auch nicht allzu viele gibt. Diese hier ist
eine der wenigen, die ich außer Prachtlibellen gefunden habe.

Sollte ich mit meiner Bestimmung falschliegen, lasse ich mich
gerne eines Besseren belehren von den Spezialisten hier.

Gruß
Jürgen


Edit:Ich habe eine überarbeitete Version angehängt
die Aufnahmedaten entsprechend der ersten Version.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 90d
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 160 Sek.
Blende: F/5
ISO: 320
Beleuchtung: Morgenlicht/Bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 40 Bilder
verrechnet mit HeFo
Aufnahmedatum: 29.6.2023
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: In den Weinbergen
Artenname: Spitzenfleck
kNB
sonstiges:
2023-06-29_08-39-19_(C_Smoothing4)_jpg_40_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (427.74 KiB) 426 mal betrachtet
2023-06-29_08-39-19_(C_Smoothing4)_jpg_40_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg
Kamera: Canon EOS 90d
Objektiv: Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2023-06-29_08-39-19_(C_Smoothing4)_jpg_40_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg (429.76 KiB) 390 mal betrachtet
2023-06-29_08-39-19_(C_Smoothing4)_jpg_40_Bi_SHARPEN projectsDENOISE projects.jpg
Zuletzt geändert von JürgenH am 28. Aug 2023, 12:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 888
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Blaupfeil

Beitragvon cani68 » 28. Aug 2023, 10:38

Moin,
schöne Aufnahme eines (auch meine Vermutung) Blaupfeils, schön mit den offenen Flügel
Und ein, wie ich finde, sehr sauberer Stack, die Details sind gut zu erkennen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15090
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blaupfeil

Beitragvon jo_ru » 28. Aug 2023, 11:29

Hallo Jüegen,

wie Du die Libellensituation bei Dir beschreibst, kannst Du Dich ja besonders
über den Fund dieses "Blaupfeils mit dunklen Fühlerspitzen" ;-):-) freuen.

Oberhalb des rechten Vorderflügels sehe ich ein großes Stück Flügel,
das da nicht hin gehört. Unterhalb des Hinterflügels, bei der ausgefransten Stelle,
gibt es auch ein paar Extrastrukturen. Etwas weiter links hätte ich ihn platziert.
Genug gemeckert ;-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Blaupfeil

Beitragvon JürgenH » 28. Aug 2023, 11:52

Hallo Joachim,

danke für deinen Hinweis, ich weiß zwar nicht, wo
das Ganze hergekommen ist, aber ich habe es so gut wie
es ging, beseitigt.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blaupfeil

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Aug 2023, 11:59

Hallo, Jürgen,

ein tolles Bild. Die Flügel sehen wunderschön
aus und der Rest der Libelle ebenfalls.
Die HG-Strukturen und -farben gefallen mir
sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8748
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Spitzenfleck

Beitragvon der_kex » 28. Aug 2023, 12:07

Hallo Jürgen,
eine gute Aufnahme dieser alten weiblichen Segellibelle.
Die Hinterflügel weisen an der Flügelbasis einen nicht kleinen dreieckigen Bereich auf, in welchem die Flügelzellen schwarz getönt sind.
Diesen haben die Blaupfeile nicht (Gattung Orthetrum); deren Flügelzellen wären alle klar bis auf das Flügelmal.
Ebenso kann man die Gattungen Sympetrum (Heidelibellen) und Crocothemis (Feuerlibellen) ausschließen, bei denen es das auch nicht gibt.
Die Flügelmale sind sehr schlank, womit die Moosjungfern (Gattung Leucorrhinia) auch nicht in Frage kommen.

Damit sind wir in der Gattung Libellula (echte Segellibellen). Von denen gibt es 3 Arten: Vierfleck, Spitzenfleck, Plattbauch, welche alle einen dreieckigen schwarzen Basalfleck aufweisen.
Das Tier ist blau bereift, weist aber weibliche Hinterleibsanhänge auf, somit ist es ein altes Weibchen.
Die Hinterleibsform ist nicht so rundlich plump wie beim Plattbauch, welchen man also ausschließen kann.
Vierflecke können weder als Männchen noch als Weibchen eine Bereifung bekommen, was die Art ebenso ausschließt.
Damit bleibt der Spitzenfleck.
Die an der Oberseite milchig weißen Augen passen als Merkmal bestens zur Art.
Ist man beim Spitzenfleck, so kann man auch die dunklen Flügelspitzen auf deiner Aufnahme erkennen. Bingo!
Du hast es also mit einem alten weiblichen Spitzenfleck (Libellula fulva) zu tun gehabt.
Zuletzt geändert von der_kex am 28. Aug 2023, 12:18, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Spitzenfleck

Beitragvon JürgenH » 28. Aug 2023, 12:15

Hallo Christian,

vielen lieben Dank für deine Bestimmungshilfe.
Mit Libellen und deren Bestimmung habe ich es nicht so,
aber an diesem Tag habe ich mich sehr gefreut, sie
vor die Linse zu bekommen, da ansonsten nicht viel los war.

Vielen Dank! :admin:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6910
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Spitzenfleck

Beitragvon Kurt s. » 28. Aug 2023, 13:07

Hallo Jürgen,

das kann ja ganz schön kribbelig werden wenn man Libellenforschung (siehe Christian) betreibt..:-)
Die Aufnahme ist auf jeden Fall sehr sehenswert.

LG. Kurt
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15090
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spitzenfleck

Beitragvon jo_ru » 28. Aug 2023, 13:23

Hallo Jürgen,

Christian kam mit detaillierter Hilfe auf dasselbe Ergebnis wie ich, freut mich :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6603
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Spitzenfleck

Beitragvon bachprinz1 » 28. Aug 2023, 13:44

Hallo Jürgen, ein tolles Bild hast Du da abgeliefert - den kleinen Fehler hätte so schnell nicht entdeckt - man muss bei dem schön strukturiereten und farbig sehr attraktiven Hintergrund schon genau hin schauen ....Die Libelle kann sich aber sehr gut durchsetzen und so passt für mich beides. Gefällt mir sehr gut ...
PS: Danke an Christian für den Crash-Kurs in Bestimmung :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“