Leckermäulchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Leckermäulchen

Beitragvon wolfram schurig » 11. Sep 2023, 19:07

..und wieder eine Ruineneidechse und wieder ein Männchen in einer ganz anderen Zeichnung und Färbung! Sorry, da müsst ihr jetzt durch :DD ! Hier sieht man eine ganz spezielle Szene, nämlich wie die Eidechse sich am Nektar einer Meerfenchel-Blüte labt. Die meisten gehen ja davon aus, dass Echsen grundsätzlich carnivor sind. Überwiegend trifft dies auch zu. Allerdings gibt es innerhalb der Echten Eidechsen auch Gattungen, die überwiegend herbivor sind, wie z.B. die Gattung Gallotia von den Kanarischen Inseln. Die Ruineneidechsen nehmen aber auch häufig pflanzliche Nahrung zu sich, insbesondere, wenn sie süß ist. So konnte ich schon Tiere beim Verzehr von überreifen Feigen, heruntergefallenen Mistelbeeren oder eben diesen Nektarschlecker beobachten.

@Crew: Das Bild darf später gerne in die Naturbeobachtungen verschoben werden.
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 300/4L IS +36mm ZR
Belichtungszeit: 1/250s -0.3
Blende: 8
ISO: 1/320
Beleuchtung: natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -5%
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 21.08.23
Region/Ort: Ravello
vorgefundener Lebensraum: Felsenküste
Artenname: P. sicula
NB
sonstiges:
210823_0905.jpg (461.72 KiB) 396 mal betrachtet
210823_0905.jpg
Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 300/4L IS +36mm ZR
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5.6
ISO: 500
Beleuchtung: natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 21.08.23
Region/Ort: Ravello
vorgefundener Lebensraum: Felsenküste
Artenname: P. sicula
NB
sonstiges:
210823_0884.jpg (368.57 KiB) 396 mal betrachtet
210823_0884.jpg
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57580
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Leckermäulchen

Beitragvon piper » 11. Sep 2023, 20:08

Hallo Wolfram,

das sind wirklich wunderschöne Tiere.
Das erste gefällt mir besonders gut, weil man
die schöne Zeichnung hier noch besser sehen kann.
Die Zunge ist ein zusätzliches Schmankerl.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 872
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Leckermäulchen

Beitragvon Kleine_Welt » 11. Sep 2023, 20:13

Hallo Wolfram,
Die hat ja ein schönes Muster! Mir gefällt, dass ich die einzelnen Schuppen, Auge und Krallen so deutlich und plastisch sehen kann. Auch die Beschreibung des Verhaltens finde ich interessant.
Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 11. Sep 2023, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1266
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Leckermäulchen

Beitragvon Hemma » 12. Sep 2023, 07:34

Hallo Wolfram,
Ein sehr schönes natürliches Makro, die Schärfe im ersten Bild ist schon klasse!
Gefällt mir richtig gut.
Danke auch für die Information zu diesen Echsen.
Liebe Grüße Dagmar
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6903
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Leckermäulchen

Beitragvon Kurt s. » 12. Sep 2023, 10:07

Hallo Wolfram,

es ist ein gutes Doku Bild.. allemal,
eine Echse mit sehr schöner Zeichnung..
und die schnalzt auch noch mit der Zunge..:-)
sicher vom Bildaufbau hat man bei so einer Situation keine andere Wahl..
Die Informationen dazu sind auf jeden fall sehr Interessant.

LG. Kurt
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Leckermäulchen

Beitragvon Enrico » 12. Sep 2023, 20:01

Hallo Wolfgang,

irgendwie sehen diese wunderschönen Echsen, größer aus, als sie sind.

Erinnern mich vom Körperbau stark an Warane, auch wegen der Proportionen.

Deine Bilder sind ganz ausgezeichnet !
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69220
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Leckermäulchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Sep 2023, 12:51

Hallo, Wolfram,

die ist wunderschön gefärbt und die Szene ist natürlich
klasse und deine Infos dazu sehr interessant.
Du hast das bestens fotografiert und gestaltet, war ja
mit dem Bewuchs gar nicht so einfach.
Im ersten Bild sieht man auch sehr gut, dass die Eidechse
schon den zweiten Schwanz trägt :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15009
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Leckermäulchen

Beitragvon klaus57 » 13. Sep 2023, 14:38

Hi Wolfram,
wooow was für ein schönes Tierchen...hast du super auf den Chip
gebannt...ganz fein gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12894
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Leckermäulchen

Beitragvon mischl » 13. Sep 2023, 20:47

Hallo Wolfram,

was für ein hübsches Tier mit der hellen Zeichnung. Im ersten Bild sehr schön in Szene gesetzt, niedlich wie er sich nach dem Naschen das Schnäuzchen leckt. Gelungener Bildaufbau, schöner Lichteinfall, prima Zusammenspiel von Licht und Schatten, das wirkt sehr lebendig und natürlich. Gefällt mir richtig gut. Das zweite gezeigte Bild ist dann eine schöne Ergänzung die das Naschen des süßen Saftes dokumentiert. Prima gemacht!

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Leckermäulchen

Beitragvon Otto G. » 14. Sep 2023, 00:37

Hallo Wolfram

was für eine hübsche Echse,und ganz toll gestaltet und fotografiert.
Das wußte ich auch nicht,dass es herbivore Echsen gibt,danke für die Info.

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“