Projekt: Sandlaufkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 789
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon RobinL » 30. Mär 2024, 21:49

Hallo zusammen

Heute war so schönes Wetter, da habe ich mir einfach mal die Zeit genommen und bin den kompletten Tag auf Tour gegangen.

Ein Projekt, welches ich dieses Jahr angehen wollte, sind die Sandlaufkäfer. Von ihnen hatte ich noch keine guten Bilder, und die Tiere machen einfach mächtig viel Spaß mit ihnen zu arbeiten.

Bei mir gibt es zwei Stellen, wo ich sie jedes Jahr antreffe.
Die erste ist im Wald. Der Borkenkäfer hat ziemlich gewütet und entsprechend licht ist der Bereich. Durch die schweren Forstmaschienen sind die Wegränder steil und frei von Wegetation.
Die lehmig sandigen Böschungen sind so ausgezeichnete Flächen für deren Larven.

Die andere Stelle sind Maulwurfshügel auf einer Wiese. Die bieten genug Fläche für die Käfer um sich zu sonnen und wohl auch für die Larven zum einbuddeln. Interessanterweise gibt es nie zwei Käfer auf einem Hügel, immer nur einer. So richtig gesellig scheinen die nicht :DD

Der Tag heute, war also das bekannte Spiel von Katz und Maus ähh von Fotograf und Käfer meine ich natürlich. Gaaanz langsam anschleichen, runter auf die Knie, Kamera in Anschlag und Käfer macht nen Abflug... Trotzdem am ende über 2k Aufnahmen auf der Karte... :DD

Mal schauen ob euch das Bild gefällt. Das Licht ist recht hart. Die Bauchseite mit den vielen Haaren hat große Probleme beim Stacken gebracht. Hab ich trotz größter Mühe nicht besser hinbekommen.

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS + 1.4 Extender @ 210mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 1%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 44 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 30.03.2024
Region/Ort: Mittelsachsen
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit Maulwurfshügeln
Artenname: Cicindela campestris
kNB, da recht viel nachbearbeitung
sonstiges:
Cicindela campestris 06.jpg (294.99 KiB) 359 mal betrachtet
Cicindela campestris 06.jpg
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30758
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Harald Esberger » 30. Mär 2024, 22:25

Hi Robin

Toll das der Käfer in die Kamera blickt, das Bild gefällt mir sehr gut,

samt den Lichtkreiseln. Nur der VG rechts lenkt etwas ab.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3879
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Benjamin Tull » 31. Mär 2024, 08:46

Hallo Robin,
ein herrliches Bild.
Die Lichtreflexionen sind das Sahnehäubchen oben drauf!
Liebe Grüße
Benjamin
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 872
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Kleine_Welt » 31. Mär 2024, 09:24

Hallo Robin,
So einen Käfer möchte ich auch mal entdecken. Danke für die Beschreibung des Lebensraumes und die lustige Geschichte.
Die Lichtkreise im HG, die Nähe und das Laufen auf „langen Beinen“ gefallen mir besonders. Farbe und Licht vermitteln ein Gefühl für die Wärme, die dort sein musste.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8716
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Steffen123 » 31. Mär 2024, 10:13

Hallo Robin,

leider finde ich meist nur bereits verstorbene Sandlaufkäfer und daher kann ich noch kein so tolles Bild, wie deins, vorweisen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32652
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2024, 10:24

Hallo Robin,

deine beschriebenen Mängel kann man in der Webversion höchstens erahnen.
Deshalb werde ich auch nichts dazu schreiben.
Ich schreibe lieber, dass du den Käfer in einer tollen und typischen Pose erwischt hast.
Bis auf den rechten Bereich im HG gefällt mir das Bild sehr gut.
Das Licht finde ich nicht zu hart.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69232
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Mär 2024, 10:57

Hallo, Robin,

das sieht klasse aus, der Käfer scheint
sich dir zuzuwenden. Die Qualität stimmt
und das Umfeld mit den hellen Unschärfe-
kreisen sieht wunderschön aus.
Ich glaube, nun werde ich Maulwurfs-
hügel mit anderen Augen anschauen
und jeden inspizieren :-) .
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5251
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Otto K. » 31. Mär 2024, 14:00

Hallo Robin,

diese Käfer sind sehr schön, aber sie sind nicht leicht zu fotografieren. Um so erstaunlicher
dass der Käfer sogar lange egenug für einen Stack stillgehalten hat. Die Pose ist für diese
Käfer sehr typisch. Bis auf den großen unscharfen Teil rechts im VG gefällt mir das Ergebnis
sehr gut.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Thomas 1976
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 137
Registriert: 22. Jan 2024, 07:28
alle Bilder
Vorname: Thomas

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon Thomas 1976 » 31. Mär 2024, 14:19

Wow, ein sehr tolles Bild mit grandios in Szene gesetztem Motiv :sm2:
Schaut gern mal dort vorbei :ok:

https://www.facebook.com/thomas.kettelgruber/
Instagram: naturfotografie_leipzig
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12894
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Projekt: Sandlaufkäfer

Beitragvon mischl » 31. Mär 2024, 20:22

Hallo Robin,

das sind ja gleich zwei erfolgreiche Projekte im Bild, Sandlaufkäfer und das Sigma zusammen mit dem TK.
Die Grünen sind bei mir nun auch wieder im Garten auf den noch leeren Beeten unterwegs,dort konnte ich sie aber noch nie zufriedenstellend fotografieren.
Das Bild gefällt mir sehr gut, da hat die neue Kombi nen guten Job gemacht. Ein schöner Stack des flinken und scheuen Gesellen. Das Licht passt für mich, die lieben nunmal die Sonne.
Bei den Dünen-Sandlaufkäfern hab ich wegen der Kontraste gern mal etwas überbelichtet (1/3 - 2/3 BW), wenn ich sie ohne Blitz und im harten Sonnenlicht fotografiert habe. Zum Stacken könnte das aber auch problematisch werden?

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“