Mein allererster Lerchensporn

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 203
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Hortulanus » 30. Mär 2024, 16:09

Hallo Zusammen,

habe meine allerersten Lerchensporne überhaupt im Leben heute mal fotografiert.
Einige waren schon verblüht, einige noch sehr ansehnlich und ein paar Jüngere standen noch in den Startlöchern.
Lila und weiß standen sie zusammen, aber ein vereintes Foto war schwierig.
So habe ich den einzelnen hier zwischen Bäumen an einer Uferböschung neben dem Wanderweg herausgesucht.
Kam ja schon zur Sprache hier, dass die nicht ganz einfach sind. Ich hoffe meiner gefällt ein klitzekleines bisschen :blush2:

Ich hatte schon mal an anderer Stelle gefragt: Original ist scharf, aber nach dem Verkleinern im PS (mit "Bikubisch Schärfen" angeklickt) auf 800x1200 ist das dann bei mir nicht mehr als scharf ersichtlich. Gibt es da einen Trick? Oder liegt das an meinem Monitor?
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimalst
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 30.03.2024
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: bewaldete aber lichte Uferböschung
Artenname: Gefingerter Lerchensporn (Corydalis solida)
kNB
sonstiges:
ls1.jpg (393.89 KiB) 347 mal betrachtet
ls1.jpg
Zuletzt geändert von Hortulanus am 30. Mär 2024, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57580
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon piper » 30. Mär 2024, 16:30

Hallo Jana,

ein sehr schönes Bild.
Die BG passt und den HG hast Du auch sehr schön aufgelöst.
Den Fokus hast Du gut gelegt und ich finde die Schärfe
eigentlich ausreichend.
Ich schärfe nach dem Verkleinern in PS selektiv noch zusätzlich nach.
Radius 0,5 und die Stärke um 100. Gerade beim Radius sollte man
zurückhaltend sein, damit man keine Schärfungsränder bekommt.
Nur das Hauptmotiv schärfen. Also vorher mit den Auswahlwerkzeug
auswählen. Probiere es einfach mal aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69222
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Mär 2024, 16:39

Hallo, Jana,

ein schön zartes Bild des Lerchensporn mit
gut gesetztem Fokus und weichem Umfeld.
Das Nachschärfen nach dem Verkleinern
auf Forumsgröße ist eigentlich ein Muss,
um den Verlust durch die Komprimierung
auszugleichen.
Noch ein kleiner Zusatztipp: Wenn du
die Auswahl gemacht hast, kannst du
die unter "Auswahl verändern" noch um
3 Pixel verkleinern, dann
vermeidest du Schärfungsränder.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8716
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Steffen123 » 31. Mär 2024, 10:18

Hallo Jana,

wie ich finde ist dir hier ein gutes Bild vom Lerchensporn gelungen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon JürgenH » 31. Mär 2024, 11:57

Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kam ja schon zur Sprache hier, dass die nicht ganz einfach sind. Ich hoffe meiner gefällt ein klitzekleines bisschen


Hallo Jana,

es stimmt schon, sie sind nicht einfach abzulichten, die
Erfahrung musste ich auch machen. Du konntest aber
dennoch diese hübsche Blüte sehr schön in Szene setzen.
Besonders gut gefällt mir das Umfeld und der schöne große
ABM.

Eine tolle Aufnahme, die mir rundum gefällt. :clapping: :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22906
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Enrico » 31. Mär 2024, 12:51

Hallo Jana,

das ist eine wunderbare Aufnahme , die durch zarte Farben und feines Licht besticht.

Auch die Bildgestaltung empfinde ich als stimmig.

Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hatte schon mal an anderer Stelle gefragt: Original ist scharf, aber nach dem Verkleinern im PS (mit "Bikubisch Schärfen" angeklickt) auf 800x1200 ist das dann bei mir nicht mehr als scharf ersichtlich. Gibt es da einen Trick? Oder liegt das an meinem Monitor?


Da Du mit Photoshop arbeitest, kann ich Dir nur wärmstens ein Plugin empfehlen.

Nämlich den Web Sharpener von Andreas Resch !

https://andreasresch.at/websharpener_de

Vergiss alles anderen Methoden um Bilder zu verkleinern und nachzuschärfen.

Damit gelingt es immer , dazu in einem Arbeitsgang, es ist kostenlos und kinderleicht zu bedienen.

Ich arbeite damit seit vielen Jahren und kann es jedem nur empfehlen.
LG Enrico
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5251
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Otto K. » 31. Mär 2024, 14:18

Hallo Jana,

dein Erstlingswerk vom Lerchensporn ist dir sehr gut gelungen. Du hattest angenehmes Licht
und auch die BG wirkt stimmig. Ich gehe davon aus, dass die Schärfe im Original auch sehr gut
ist, zu dem Thema hast du von demn Vorschreibern ja schon Tipps bekommen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32650
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2024, 17:21

Hallo Jana,

die Schwierigkeiten konntest du hier gut meistern und lieferst ein sehr gelungenes Bild ab.
Evtl. könnte man den Anteil der "Erdung" unten etwas beschneiden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15072
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon jo_ru » 1. Apr 2024, 19:44

Hallo Jana,

die Blüte hast du ansprechend abgebildet.
Allerdings wäre mir noch lieber, käme sie nicht aus solch einer dichten Laub-Nebel-Schicht,
wo sie doch auch hübsche Blätter haben.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9777
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mein allererster Lerchensporn

Beitragvon HärLe » 1. Apr 2024, 19:51

Hallo Jana,

ein wunderbare Aufnahme des Lerchensporns. Nur der Nebelbereich unten setzt etwas abrupt ein und ist vielleicht etwas üppig. Das ist aber schon meckern auf hohem Niveau :)

Die Lobeshymne bezüglich Websharpener kann ich nur unterstützen. Den als Plugin installieren und Du bist Deine Sorgen los :)

Gruß Herbert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“