Seite 1 von 2

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 7. Apr 2024, 23:35
von Il-as
Im Garten habe ich in den letzten Tagen schon mehrmals unterschiedliche Sandbienen gesehen und schaue immer mal nach, ob sich in dem neuen Sandarium etwas tut.

Heute nachmittag landete hin und wieder eine kleine Biene auf dem Sand aber flog sofort wieder weiter. Doch dann kam zu meiner Überraschung ein Wollschweber den ich schon mehrmals an Blumen erwischt hatte und landete. Er machte wohl mal kurz Pause von seinen Blütenbesuchen.

So konnte ich ihn schön mit geöffneten Flügeln erwischen. :dance3:

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 08:01
von Steffen123
Hallo Astrid,

auf mich macht dein Wolli einen sehr guten Eindruck. Die Schärfe ist bestens, die BG passt. Lediglich könnte es unten ein bisschen mehr sein. Gefällt mir ausgezeichnet.

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 12:38
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

auf diesem sandigen Untergrund macht sich der
gut fotografierte Wollschweber sehr gut. Die
Schärfe ist gut an der Körperachse ausgerichtet
und die Flügel sehen mit ihrer dunklen Zeichnung
sehr hübsch aus.

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 18:40
von mischl
Hallo Astrid,

hast den Wolli gut getroffen, auf den sandigen Flächen im Dünen-Gebiet bei mir sind die auch immer unterwegs. Nach unten finde ich es mit der Flügelspitze ein wenig knapp, ansonsten gut gelungen.

Ich konnte die Tiere auch schon oft auf dem Sand sitzen sehen, dabei schienen sie mit dem Hinterteil über den Boden zu rubbeln. So legen die Weibchen wohl ihre Eier in den Sand, die Larven suchen sich dann Zugang zu den Wirtsnestern (Solitärbienen oder Grabwespen) im Boden. Vielleicht kannst du das ja auch beobachten?

Lieben Gruß
Mischl

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 19:12
von Erich
Hallo Astrid,

ein ABM der fast das Bild sprengt, im Gegenzug hat das Auge bei dem Wolli was zu sehen.

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 21:01
von jo_ru
Hallo Astrid

da ist Dir ein wirklich gutes Bild umgroßen ABM gelungen, auch farblich sehr ansprechend.

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich konnte die Tiere auch schon oft auf dem Sand sitzen sehen, dabei schienen sie mit dem Hinterteil über den Boden zu rubbeln. So legen die Weibchen wohl ihre Eier in den Sand, die Larven suchen sich dann Zugang zu den Wirtsnestern (Solitärbienen oder Grabwespen) im Boden. Vielleicht kannst du das ja auch beobachten?


Danke, Mischl, für die interessante Information.

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 8. Apr 2024, 22:04
von rincewind
Hallo Astrid,

mit dem ablichten am Boden habe ich meisten kein Glück da der Kontrast fehlt.
Mit dem sandigen Untergrund hat es dagegen gut geklappt.
Ich denke da hast du das Maximum rausgeholt.

LG Silvio

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 9. Apr 2024, 17:02
von Il-as
mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich konnte die Tiere auch schon oft auf dem Sand sitzen sehen, dabei schienen sie mit dem Hinterteil über den Boden zu rubbeln. So legen die Weibchen wohl ihre Eier in den Sand, die Larven suchen sich dann Zugang zu den Wirtsnestern (Solitärbienen oder Grabwespen) im Boden. Vielleicht kannst du das ja auch beobachten?


Hallo Mischl,

danke für diese Info. Das ist interessant und gut zu wissen. Da werde ich mal die Augen offen halten.

l.G. Astrid

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 9. Apr 2024, 18:14
von piper
Hallo Astrid,

am Wochenende waren sie zahlreich in meinem Garten unterwegs.
Für ein Bild waren sie viel zu mobil.
Ein schönes Bild. Mischl hat es gut besprochen.

Großer Wollschweber (Bombylius major)

Verfasst: 10. Apr 2024, 20:41
von HärLe
Hallo Astrid,

ich glaub der macht's wie Du. Er guckt ab und zu mal vorbei, um zu sehen, ob die Bienen/Wespen schon da sind.
Hast ein ansprechendes Bild machen können. Wenn man nicht stacken will ist der Schärfekorridor begrenzt. So ist das halt mit Korridoren :)

Gruß Herbert