Hummelragwurz

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8183
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Hummelragwurz

Beitragvon Erich » 7. Mai 2024, 13:27

Grüß Gott zusammen,

diese werden wohl in Kürze wieder blühen, hier hab ich noch eine aus vergangenen Jahren.
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: Olympus 60 mm @ 60mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 10 Bildern---------
Aufnahmedatum: 20.05.2021
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
20210520-20210520-2021-.jpg (521.17 KiB) 294 mal betrachtet
20210520-20210520-2021-.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6903
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Hummelragwurz

Beitragvon Kurt s. » 7. Mai 2024, 13:49

Hallo Erich,

sehr schön.. guter Anstoß ..
ich freue mich auch schon drauf..
aber erstmal dieses Schietwetter durchlassen..
Dein Bild, hab ich mir hier aber auch schon mal gerne angeschaut :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15026
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Hummelragwurz

Beitragvon klaus57 » 7. Mai 2024, 14:30

Hi Erich,
sehr schönes Bild von dieser hübschen Pflanze...solche Wiesen bräuchte man in
der Nähe...da wäre jeder Spaziergang eine Freude...sauber gemacht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5078
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hummelragwurz

Beitragvon JürgenH » 7. Mai 2024, 14:54

Hallo Erich,

ich war gerade heute Morgen auf der Orchideenwiese, um
nachzuschauen, ob vom Hummelragwurz schon was zu
sehen ist. Aber es scheint noch nicht ganz so weit zu sein.
Dein Ragwurzbild gefällt mir sehr gut. :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32652
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummelragwurz

Beitragvon Freddie » 7. Mai 2024, 16:54

Hallo Erich,

diese Blumen sind sehr schön und deshalb finde ich es schade,
dass du bei Pflanzen nur wenig für eine gefälligere BG unternimmst.
Natürlich kenne ich deinen Standpunkt, aber nachvollziehen kann ich ihn nicht immer.
Ich glaube außerdem, dass du mit deinem Tele ein schöneres (ruhigeres) Bild erzielt hättest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57580
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hummelragwurz

Beitragvon piper » 7. Mai 2024, 17:13

Hallo Erich,

eine Pflanze, die ich auch gern mal vor der Linse hätte.
Dir ist ein schönes Bild gelungen.
was die BG angeht, sehe ich es wie Friedhelm.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Hummelragwurz

Beitragvon Klaus Liebel » 7. Mai 2024, 18:01

Hallo Erich,
beim Betrachten deiner Aufnahme kommen mir wieder Bilder in den Kopf,
wie ich lang im Gras lag und Fotos von diesen herrlichen Blumen in Kroatien und am Kaiserstuhl gemacht habe.
Deine Aufnahme gefällt mir bis auf das Fehlen der Stielbasis gut.
Liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8183
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Hummelragwurz

Beitragvon Erich » 7. Mai 2024, 18:52

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags gefälligere BG unternimmst.

Hallo Friedhelm,

gerade bei Pflanzen leg ich Wert darauf das Umfeld mit einzubeziehen, ist einfach natürlicher als getunt. :yes4:
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32652
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hummelragwurz

Beitragvon Freddie » 7. Mai 2024, 19:28

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags gefälligere BG unternimmst.

Hallo Friedhelm,

gerade bei Pflanzen leg ich Wert darauf das Umfeld mit einzubeziehen, ist einfach natürlicher als getunt. :yes4:


Naja, sehr natürlich sieht das schon aus, aber ich hätte
versucht, dass auch die Ästhetik besser zum Zuge kommt.
Möglich ist das auch ohne Manipulation.
Zuletzt geändert von Freddie am 7. Mai 2024, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12894
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hummelragwurz

Beitragvon mischl » 7. Mai 2024, 20:35

Hallo Erich,

ich mag diese kleinen Blüten unheimlich gern, schön, dass sie bei dir schon soweit sind, ich muss mich vielleicht mal wieder aufmachen an die Bergstraße und dort nachschauen.
Dass du das umfeld bei sowas gern mit einbeziehst is ok, aber den Bildabschluss unten finde ich nicht so glücklich. Entweder hätte ich da versucht die Pflanze in Gänze mit etwas Erdung ins Bild zu nehmen, die wachsen leider recht lang, oder vermutlich hätt ich mich noch deutlicher Auf die Blüte konzentriert und unten den Stil noch beherzter angeschnitten.
Friedhelms Vorschlag mit dem Tele find ich aber auch ne gute Sache für ein solches Motiv

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“